- Böden: Parkett (Eiche), Fliesen in Nassräumen
- Fenster: Holz-Alu, 3-fach-Verglasung
- Türen: Sicherheitseingangstür RC3
- Sonnenschutz: Innenliegender Screen
- Heizung/Kühlung: Fußbodenheizung & Bauteilaktivierung (Heizen/Kühlen)
- Lüftung: Dezentrale Fassadenlüftung, Abluft in Nassräumen
- Elektro: Videogegensprechanlage, Rauchmelder, Glasfaseranschluss
- Balkon/Loggia: WPC-Dielen, Glasbrüstung, teils Wasseranschluss
- Gemeinschaft: Fitness, Sauna, Pool, Waschküche, Fahrradraum, Kinderspielplatz
Die Donaustadt ist der flächenmäßig größte Bezirk Wiens und gilt als einer der dynamischsten Wachstumsräume der Stadt. Moderne Stadtentwicklung, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und eine junge, aufgeschlossene Bevölkerungsstruktur prägen das Bild des Bezirks. Weitläufige Grünflächen wie die Alte Donau oder die Donauinsel laden zu Sport, Erholung und Wassersport ein. Gleichzeitig überzeugt die Donaustadt durch ein breites Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Kultur.
Das Quartier VIENNA TWENTYTWO profitiert von dieser lebendigen Umgebung und setzt selbst neue Impulse für die urbane Entwicklung des Bezirks. Hier verbinden sich Wohnen, Arbeit und Nahversorgung zu einem attraktiven Standort für Menschen, die Urbanität mit hoher Lebensqualität verbinden möchten.
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: Direkte Nähe zu den Linien U1, schnelle Verbindung ins Stadtzentrum.
Straßenbahn/Bus: Mehrere Tram- und Buslinien in unmittelbarer Umgebung, Anbindung an die Donauufer-Autobahn A22.
Auto: Gute Erreichbarkeit der A23 (Südosttangente) und anderer Hauptverkehrsachsen.
Fahrrad & Fußwege: Zahlreiche Radwege entlang der Donau und sichere Fußwege, ideal für Freizeit und Alltag.
Freizeit & Nahversorgung:
Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants, Ärzte und Schulen befinden sich fußläufig oder wenige Minuten entfernt.
Die Nähe zu Alte Donau, Donauinsel und Seestadt Aspern bietet vielfältige Freizeitoptionen.